0613 hewc1

 

Die FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft (HEWC) präsentiert unter der Leitung des neuen Veranstalters Hard Enduro Promotions Marketing Management LLC (HEP) stolz ein neu strukturiertes Meisterschaftspunktesystem. Das in Zusammenarbeit mit der FIM entwickelte Update soll für mehr Fairness, Strategie und Wettbewerbsfähigkeit bei Eintages- und Mehrtagesveranstaltungen sorgen. Die Neuerungen werden erstmals beim mit Spannung erwarteten Silver Kings Hard Enduro in den USA vorgestellt.

„Unser Ziel ist es, das sportliche Niveau der Meisterschaft zu steigern. Das beginnt damit, sicherzustellen, dass jeder Renntag zählt“, sagte ein HEP-Vertreter . „Das überarbeitete System belohnt Beständigkeit und Belastbarkeit, verbessert das Fanerlebnis und bewahrt die Integrität der Ergebnisse.“

Ein spektakulärer Start in Großbritannien

Die HEWC-Saison 2025 startete mit einem Paukenschlag beim Valleys Hard Enduro in Großbritannien. Der Deutsche Manuel Lettenbichler bewies, warum er der amtierende Champion ist, und holte sich den Sieg vor Lokalmatador Billy Bolt und dem Bulgaren Teodor Kabakchiev, der als Dritter das Podium komplettierte.

Mit diesem Sieg führt Lettenbichler die Gesamtwertung an, dicht gefolgt von Bolt und Kabakchiev, und bereitet damit die Bühne für einen spannenden Titelkampf, während die Meisterschaft weltweit weitergeht.

Spotlight on Silver Kings: Amerikas führendes Hard Enduro

Das Silver Kings Hard Enduro in Kellogg, Idaho, ist der wichtigste Stopp im HEWC-Kalender der USA. Im rauen Gelände des Silver Mountain Resorts ist das Event für seine steilen Anstiege, technischen Abfahrten und das unberechenbare Bergwetter bekannt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen HEWC-Veranstaltungen , bei denen die Gesamtwertung durch die endgültige Platzierung im Rennen bestimmt wird, verfügt Silver Kings über eine einzigartige Punktestruktur:

Jedes Rennsegment der beiden Veranstaltungstage trägt zur Endpunktzahl bei. Der Gesamtsieger ist der Fahrer, der in allen Wettbewerbsphasen die höchste Gesamtpunktzahl erreicht – das muss nicht zwangsläufig derjenige sein, der als Erster die Ziellinie überquert.

Diese Struktur legt Wert auf Ausdauer, Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit und verlangt selbst den besten Fahrern in jedem Geländeabschnitt ihr Bestes.

Überarbeitetes Punktevergabesystem

Eintägige Veranstaltungen (z. B. 24MX GetzenRodeo)
Prologpunkte (Top 3):
1. – 3 Punkte
2. – 2 Punkte
3. – 1 Punkt

Hauptevent-Punkte (Top 15):
1. – 20; 2. – 17; 3. – 15; 4. – 13; 5. – 11; 6. – 10; 7. – 9; 8. – 8; 9. – 7; 10. – 6; 11. – 5;1 2. – 4; 13. – 3; 14. – 2;15. – 1

Mehrtägige Veranstaltungen (z. B. Silver Kings, Roof of Africa, Seatosky)
Prologpunkte (Top 3):
1. – 3 Punkte
2. – 2 Punkte
3. – 1 Punkt

Punkte Tag 1 und Tag 2 (Top 10 jedes Tages):
1. – 10; 2. – 9; 3. – 8; 4. – 7; 5. – 6; 6. – 5; 7. – 4; 8. – 3; 9. – 2; 10. – 1

Gesamtwertung der Veranstaltung (Top 15):
1. – 20; 2. – 17; 3. – 15; 4. – 13; 5. – 11; 6. – 10; 7. – 9; 8. – 8; 9. – 7; 10. – 6; 11. – 5; 12. – 4; 13. – 3; 14. – 2; 15. – 1

Nächster Halt: Idaho, USA

Da sich die Meisterschaftsstände langsam abzeichnen und die Formlinien sich verfestigen, verspricht Silver Kings eine entscheidende Runde in der HEWC-Saison 2025 zu werden. Das anspruchsvolle Mehrtagesformat, das aktualisierte Punktesystem und das hochkarätige Teilnehmerfeld schaffen die Voraussetzungen für ein explosives Rennwochenende.

Aktualisierter HEWC-Kalender 2025:

0613 hewcfim

Link: Hard Enduro WM Kalender

 

PA: FIM (Übersetzung), Foto: Valleys Extrem (GBR) © HEP
Kalenderquelle: FIM

Wir nutzen Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.