Benefiz-Endurorennen zum 50-jährigen Jubiläum des MSC-Schwarzatal. Eine Schlammschlacht!
Zum 50-jährigen Bestehen hat sich der Motorsportclub Schwarzatal ein großes Fest gegönnt. Das hat man sich auch verdient. Wo sonst hat man in Österreich eine so gut bewirtschaftete Offroadstrecke unmittelbar neben dem Ort? Den Besuchern des Areals wurde bisher schon einiges geboten. Neben den Enduro- und Autocrash-Rennen gab es in der Vergangenheit auch Motocross-Meisterschaftsläufe.
Mittlerweile wird die Strecke hauptsächlich zum Endurotraining und einmal im Jahr für ein lokales Rennen genutzt. Diese Trainings finden großen Anklang: Man kann einmal pro Woche entspannt seine Runden drehen und danach hat dort auch noch nie jemand Hunger und Durst leiden müssen. Das führte heuer vermutlich auch dazu, dass der für alle offene Clubbewerb fest in der Hand der Clubfahrer blieb.
Vormittagsrennen:
Der erste Lauf am Vormittag war eine Challenge. Der Regen in der Nacht hat die Strecke „staubfrei“ gemacht. So sehr, dass viele Rennteilnehmer selbst auf den geraden Auffahrten anfangs mehrere Versuche brauchten. Die schweren Stücke wurden komplett herausgenommen. Trotzdem war es unglaublich rutschig.
Schnellster Fahrer bei diesem Lauf war Manfred Kargl, der Sieger der Seniorenklasse. Mit seinen 10.000 Betriebstunden Enduroerfahrung hat er zu Rennbeginn taktiert und andere die Führungsarbeit machen lassen. Nach 3 Runden Eingewöhnung begann er, das Tempo zu erhöhen und den anderen jede Runde ein paar Sekunden abzuknöpfen. Nach Ablauf der 2 Stunden und 10 gefahrenen Runden war er dann über 2 Minuten vorne.
In der mit 20 Fahrern gut besetzten Junior-Klasse hat Markus Ofner von Beginn an keine Zweifel an seinem Sieg zugelassen. Nach 2 Stunden war er fast eine ganze Runde vorne.
Der Sieg in der Damenklasse ging an Sabine Klapf. Beeindruckend, mit was sich manche Damen während eines Rennens aufputschen. Habe ich bisher noch nicht gesehen, dass man in der Tankzone für einen Jägermeister stehen bleibt. Respekt!!!
Ergebnisse:
Junioren:
1. Markus Ofner
2. Fabian Reven
3. Leon Dirnberger
Damen:
1. Sabine Klapf
2. Denise Reisner
3. Nora Dejmek
Senioren:
1. Manfred Kargl
2. Robert Laschober
3. Stefan Schlaf
Nachmittagsrennen:
Am Nachmittag war die Strecke weitgehend trocken gefahren. Bestes Wetter, kein Staub und „Werksboden“ auf der von den Vormittagsfahrten eingefahrenen Strecke. Das war in der ersten Runde des Rennens auch genauso. Beste Bedingungen. Aber damit sich zum Schluss keiner über eine zu leichte Strecke beschweren kann, hat der Rennleiter beschlossen, ab Runde 2 die am Vormittag nicht befahrenen Steilhänge einzubauen. Das trennte die Spreu vom Weizen. Bei halbwegs trockenem Boden wie im Training am Vortag war das gut zu bewältigen. Im Rennbetrieb im Nassen haben sich dann Dramen abgespielt.
Man konnte diese bekannten schwierigen Stellen natürlich auch umfahren, allerdings nur mit beachtlicher Strafzeit. Leider war der Zeitverlust beim Stau im Steilhang derart groß, dass sich die „Chicken Line“ ausgezahlt hat. Das kann im Rennen kein Fahrer erraten. Deshalb sind die Ergebnisse eine Mischung aus Glück, Können und Taktieren. Zum Schluss waren sicher die schnelleren Fahrer vorne. Ob in allen Klassen wirklich der allerschnellste gewonnen hat, steht in den Sternen.
Bester Fahrer im 2. Rennen war jedenfalls Sven Zeilinger, der Sieger der E3 Klasse. Er ist in Führung liegend zum schweren Teilstück in Runde 2 eingebogen und schaffte es diesen Vorteil zu nutzen. Vom Stau hinter ihm hat er vermutlich nicht viel mitbekommen. Souverän!
Hier das Ergebnis:
E1:
1. David Miklau
2. Andreas Knöchl
3. Manuel Plochberger
E2:
1. Sebastian Posch
2. Michael Staufer
3. Gerhard Ofner
E3:
1. Sven Zeilinger
2. Daniel Gerhart
3. Justin Ofenböck
Vereinslink: www.enduro-grafenbach.at/
Ergebnisse: Link zu den Ergebnislisten
Für das nächste Benefizrennen des MSC Schwarzatals wünschen wir dem Verein etwas mehr Glück, um das volle Potenzial der Veranstaltung nutzen zu können. Die Strecke ist gut, Zuschauer waren da, es hat Spaß gemacht. Schauen wir mal, was 2026 für Überraschungen bringt.
Bericht: R.W. Fotos: @poleduro, Siegerfoto: Enduro-Austria